Einladungskarten und Willkommen…
Nun haltet Ihr Eure Einladungskarten in der Hand und seid auf diese Seite gelotst worden.
Das mit den Einladungskarten ging nicht ganz so schnell wie mit dem Kleid und dem Anzug. Ralf würde dazu eine Odyssee schreiben können 😉 Netterweise hat er sich angeboten, mir bei dem Druck der Karten zu helfen. Da wusste er noch nicht, dass ich *pinkelig* bin 😛
Zuerst wollte ich unbedingt die Schriftart Kristen ITC als Text auf den Einladungskarten verwenden. Dies gestaltete sich jedoch als schwierig, da ich den Text als doc Datei unter Office Paket 2003/2007 abgespeichert hatte. Auf Ralfs PC war kein Office 2003 installiert, sodass die Schriftart nicht gefunden wurde. Also hat Ralf kurzerhand sein komplettes Office Paket über Bord geworfen und für mich Office 2007 installiert. Danach klappte das auch mit dem Text und nun konnten wir loslegen… Dachte ich…
Nach mehreren Probedrucken mit verschiedenen Rot-Tönen der Schrift – es muss ja alles stimmig wirken – schnappte ich mir 13 creme-farbige Karten und jagte Sie durch den Drucker. Ergebnis: Alles verschmiert. *Heul*
Der feste Karton der Karten konnte die Farbe nicht schnell genug einziehen. Was nun? Alles einzeln ausdrucken… Nix mit Seriendruck… Handarbeit war gefragt…
Dabei fällt mir ein… Hab ich erwähnt, dass wir die Druckaktion auf der Arbeitsstelle von Ralf gemacht haben? Die armen Damen vom Sekretariat wuselten also auch ungeduldig hin und her, da der Drucker in vollster Okkupation lag. Schlussendlich verließ mich die Motivation und ich fuhr nach Hause… ohne Karten.
Zu Hause dann, nach reiflicher Überlegung, wusste ich, was zu tun ist: Kris musste mit… bei ihm funktionieren technische Geräte aus Prinzip bereitwilliger. Nach einigem Hin und Her schafften wir es beim zweiten Versuch (diesmal nach Arbeitsschluss in Ralfs Büro) den Text auf die Karten zu drucken.
Und wenn Ihr Euch wundert, warum wir den Umschlag nicht bedruckt haben, sondern die Buchstaben der Schrift Kristen ITC akribisch auf den Umschlag ‚gemalt‘ haben, dann fragt mal meinen Drucker zu Hause, dem die Umschläge besonders gut geschmeckt zu haben scheinen…
Hier noch mal ein super dickes Dankeschön an Susi, die die Karten mit mir entworfen hat, an meine Mama und Sonja, die beim operativen Eingriff zur Erstellung geholfen haben.
Soviel zu der Entstehungsgeschichte der Karten… Nun viel Spaß in unserem Blog. Wenn ihr uns bei den Hochzeitsvorbereitungen etwas emotional begleiten wollt, klickt auf die Seite „Begleitet uns„. Anregungen oder Kommentare sind natürlich erwünscht. 🙂
Erstmal herzlichen Glückwunsch – noch nicht zur Hochzeit – sondern zu der hübschen Web-Site.
Die Feststellung „zu einer langen Ehe gehört eine kluge Frau“ wird Susi gern bestätigen wollen – ich übrigens auch ;-).
Die Aussage „Kris musste mit… bei ihm funktionieren technische Geräte aus Prinzip bereitwilliger“ ist zwar grundsätzlich richtig, hat uns in diesem Zusammenhang doch verblüfft. Schließlich war das Gerät ein Drucker! Und er hasst doch alles, was mit Papier zu tun hat.
Wahrscheinlich wird er den Trauschein auch nur in elektronischer Form akzeptieren 🙂
Wir wünschen euch weiter eine schöne Zeit der Vorfreude!
Uwe & Susi
Hoffentlich wird die Ehe nicht nur lang, sondern auch gut. 😉 Denn auch eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt kann lang sein. 😛
Wir sind dankbar, dass die hübschen Einladungen nicht per Mail kamen. In Papierform lassen sie sich besser aufheben. 🙂
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus……,
und das mit einer so schönen website, einfach nur außergewöhnlich.
Wenn ich schon namentlich erwähnt werde, muss ich mich auch äußern. Hätte ich vorher gewußt was mich mit dem Druck der Karten und der „pinkligen “ Monika erwartet ich……………….
würde es wieder tun. Es hat viel Spass gemacht und als auch die Rosen mit Farbe gefüllt waren, waren alle glücklich. Auch ich.
Gruss Ralf
„…wusste ich, was zu tun ist: Kris musste mit… bei ihm funktionieren technische Geräte aus Prinzip bereitwilliger.“
Das kann ich prinzipiell so bestätigen! Aber an die eine historische Ausnahme bei dem neuen PC von Kris, den ich lediglich durch gutes Zureden zum Laufen gebracht habe, begeistert mich doch bis heute!
…aber wie sagt man? Das ist Schnee von gestern… [Achtung: Wortwitz!]
So langsam nähern wir uns also der Zeit des Endes, was das Jungesellendasein anbelangt… eine gewisse Vorfreude bezüglich kommende Ereignisse ist durchaus auch bei mir vorhanden! :o) In dem Sinne… euch noch alles Gute bis in den Mai… ich habe die Ahnung, dass die Zeit stressig wird.
…welche Einladungen. Wovon sprecht ihr bitte? Bin ich überhaupt dabei? Muss ich mich wieder selbst einladen? Kann mir einer ne Kopie von seiner Einladung machen und zuschicken? Ich bin verwirrt und herb enttäuscht.
Ist das überhaupt die richtige Website? Ich glaub ich bin falsch. …Sorry…
Darf ich trotzdem kommen? 😉
Lieber Marcel,
da lebt aber jemand in der Vergangenheit. Die Zeiten von „den den Hasen“ sind vorbei und haben sich gewandelt in Ehe Alltag 😛
Btw. Eure Einladung liegt hier neben mir. Wir sind nur noch nicht dazu gekommen, euch die zu übergeben. Unser Kontakt in letzter Zeit beschränkte sich ja auf technischen Support via Telefon 😉 Du bist also nicht auf der falschen Webseite gelandet. Ihr seid natürlich herzlich eingeladen und wir würden uns freuen, wenn ihr kommt.
Ihr seid natürlich herzlich eingeladen und wir würden uns freuen, wenn ihr kommt.
Fragen wir mal so: Was würdest Du auch tun wollen? Die Alternative hat Herr P. ja schon genannt: „Muss ich mich wieder selbst einladen?“
😮
@ Kristian: Ein dickes Dankeschön. Ich habe die Einladung erhalten. Und ich schätze es sehr, dass ich freiwillig und ohne Zwang dieses Vorrecht erhalte. Heiratet ihr nur „kirchlich“?
@ T.R.: Ich freue mich auf morgen! Ich hoffe S. hat gut gekocht. Ich bringe Hunger mit :-)Die anderen Termine gebe ich dir zeitnah durch…